Rezepte ohne Powerfood

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

Auflauf mit Hackfleisch und Gemüse

350 g Rinderhackfleisch
1 mittelgroße Zwiebel
ca. 600 g Gemüse, z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Möhren
3 Knoblauchzehen
150 g Streukäse
1 Becher Schmand
1 Becher Rama Cremefine
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika

One Simple Change - Gemüseauflauf

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und mit etwas Öl glasig braten, dann das Hackfleisch hinzugeben und scharf anbraten. Hackfleisch nach Belieben würzen, Knoblauch hinein pressen und alles zusammen durchbraten.

Das Gemüse klein schneiden und in Wasser blanchieren oder im Dampfgarer garen. Schmand und Cremefine in einer kleinen Schüssel vermengen. 1 EL Streukäse in die Masse mischen. Mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Paprika würden. In einer Auflaufform das Gemüse verteilen, das Hackfleisch zugeben. Mit der Sauce übergießen und zuletzt das Ganze mit Käse bedecken und für ca. 20 Minuten in den Backofen, bis der Käse goldgelb ist.

nach oben

Avocadosalat

2 Avocados
1 Salatgurke
6 mittelgroße Tomaten
1 rote Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
1 Zitrone (gepresster Saft)
3 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer
Sesam

Avocadosalat.JPG

Avocados entkernen und von der Schale lösen. Salatgurke längs halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel ausschaben.
1/4 Avocado in Scheiben schneiden, bei Seite legen. Übrige Avodaco, Gurke, Toamten und Zwibel würfeln. Petersilie hacken. Alles in eine große Schüssel geben und vermengen.
Olivenöl und Zitronensaft dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Sesam bestreuen. Avocadoscheiben als Fächer on top drapieren.

nach oben

B

Brokkolisalat

250 g Brokkoli, in Röschen
1 Paprika, rot
1 Apfel, groß
30 Pinienkerne
25 ml Olivenöl
15 ml weißer Balsamico
1 TL Honig
1,5 TL Senf
1 TL Kräutersalz
1/2 TL Pfeffer

Brokkolisalat Rezepte ohne Powerfood.jpg

Den Brokkoli entweder roh oder bei Geschmack vorgekocht, die Paprika und den Apfel klein schneiden und vermischen.
Olivenöl, weißer Balsamico, Honig, Senf, Kräutersalz und Pfeffer vermengen und zu den restlichen Zutaten geben. Gut durchmischen. Anschließend die Pinienkerne zugeben.

nach oben

D

Dinkel-Möhren-Muffins

  • 300 g Möhren, / Karotten, geschält
  • 200 g Butter
  • 100 g (Rohr-)Zucker
  • 5 Eier
  • 200 g Haselnüsse, gemahlen
  • 150 g DinkelMehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt

Dinkel-Muffins

Die Möhren reiben oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern und in eine Schüssel geben. In einem Topf die Butter und den Zucker geben, erhitzen bis die Butter geschmolzen ist, dabei rühren. Mehl, Haselnüsse, Backpulver, Eier und Zimt in eine Rührschüssel geben. Die geschmolzene Butter-Zucker-Masse hinzugeben und alles miteinander zu einem Teig verrühren. Die Möhren unterrühren.

Den Teig in kleine Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen auf Heißluft 180 Grad ca. 25-30 Minuten backen, zwischendurch Garprobe machen.

nach oben

F

Feldsalat mit gebackenen Feta

200 g Feldsalat
2 reife Birnen
125 g Feta
1 Ei, geschlagen
Paniermehl
30 g Cashewkerne
4 El Balsamico-Essig
Honig
Butter zum Braten
Salz und Pfeffer

Feldsalat mit gebackenem Feta

Den Feldsalat waschen, trocken tupfen und auf einem Teller anrichten. Die Birnen in Scheiben schneiden und in etwas Öl anbraten. DieCashewkerne hinzugeben und ebenfalls mit anbräunen. Zusammen über den Feldsalat geben.
Den Feta-Käse in kleine Dreiecke schneiden. Die Stückchen zuerst in dem geschlagenen Ei tauchen, dann in dem Paniermehl wenden bis alles bedeckt ist. Anschließend in einer Pfanne in Öl von allen Seiten gut anbraten. Anschließend auf den Salat legen. Für das Dressing den Balsamico-Essig in der Pfanne aufkochen und soviel Honig dazugeben, dass eine cremige Konsistenz entsteht. Anschließend über den Salat geben.

nach oben

Fisch-Gemüse-Päckchen

100 Gramm Öl
1/2 Teelöffel Salz
1/2 TL Pfeffer
2 Zitronen
6 Fischfilets
300 Gramm verschiedenes Gemüse, z.B. Möhren, Kohlrabi, Sellerie, in Stücken
8 Stängel Petersilie
600 Gramm Kartoffeln

Fisch-Gemüse-Päckchen

Die Fischfilets etwa 30 Minuten lang in Öl, Salz Pfeffer und geriebener Zitronenschale marinieren. Das Gemüse, in kleine Stücke schneiden. Fischfilet abtropfen lassen und dabei die Marinade auffangen! (z.B. in einer Salatschleuder)
Petersilie klein schneiden und mit ungefähr 50 ml zur Marinade geben und umrühren.
Je ein Fischfilet auf ein Backpapierquadrat legen, das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen und das Päckchen verschließen.
Auf einem Backblech stellen und etwa 30 Minuten bei 200 Grad garen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln kochen.

Die Fisch-Gemüse-Päckchen aus dem Ofen nehme, die Päckchen etwas öffnen und mit Marinade beträufeln und direkt mit den Kartoffeln servieren.

Fischfilet aus dem Ofen mit Spinat-Feta-Kruste

800 g Fischfilet
1 Pkg. TK-Rahmspinat (oder Spinat nach Wahl)
1 Pkg. getr. Tomaten
1 Pkg. Fetakäse
1 Tüte Bandnudeln
1-2 TL Gemüsebrühe
etwas Streukäse zum Gratinieren
Salz, Pfeffer
evtl. etwas Milch

OSC Verbote sind verboten

Den Backofen auf ca. 180 ° C vorheizen. Das Fischfilet abwaschen, trocken tupfen und evtl. Gräten entfernen. Eine Auflaufform leicht einfetten, das Filet hineinlegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Rahmspinat in einen Topf geben und auf mittlerer Stufe erwärmen. Feta in Würfel schneide>n. Getrocknete Tomaten klein schneiden. Beides zum erwärmten Spinat geben und leicht aufkochen lassen. Für mehr Sämigkeit, etwas Milch hinzugeben. 1-2 TL Gemüsebrühe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spinat-Feta-Masse über das Fischfilet geben. Zum Schluss mit Streukäse bedecken und für ca. 20 Minuten in den Backofen.

Die Bandnudeln nach Anleitung auf der Verpackung kochen. Auf einem Teller zusammen mit dem Fischfilet anrichten.

nach oben

G
Gebackene Auberginen

4 Auberginen (a 250 Gramm)
500 Gramm Tomaten
2 Kugeln Mozzarella
2 Zehen Knoblauch
1 Bund Petersilie
Fett für die Form
Salz & Pfeffer (frisch gemahlen)
2 EL Olivenöl
Einige Blättchen Basilikum

Gebackene Auberginen

Gewaschene Auberginen als Fächer aufschneiden, so dass sie an den Stielenden noch zusammenhängen. Mit Salz bestreuen und 30 Minuten stehen lassen.

Tomaten überbrühen und Hautabziehen. Strunk rausschneiden und Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden.
Den Knoblauch fein würfeln und mit der Petersilie vermischen.

Auberginen gut abspülen und trocken tupfen.
In eine gefettete Auflaufform legen und Tomaten, Mozzarella und Petersilienmischung dazwischen stecken.
Mit Salz & Pfeffer würzen und mit dem Öl beträufeln.
Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad 50 Minuten lang backen.
Mit Basilikumblättchen bestreut servieren.

Lasst es euch schmecken.

Gefülltes Gemüse

2 Zucchini
2 Auberginen
2 Gemüsezwiebeln
10 ml Olivenöl
100 g Paniermehl
Basilikum nach Geschmack
1 Ei
20 ml Milch
Salz und Pfeffer
(Als Variante: ca. 300 g Hackfleisch)

img_8414

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zucchini und Auberginen waschen, trocknen und der Länge nach einmal durch schneiden. Die Gemüsezwiebeln ebenfalls in der Mitte einmal halbieren. Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 20 Minuten garen im Ofen garen.

Gemüse aus dem Ofen holen und mit einem Esslöffel aushöhlen. Die Gemüsehüllen in eine gefettete Auflaufform legen. Den Inhalt des Gemüses auf einem Brett zerkleinern und in eine Rührschüssel füllen. Öl, Paniermehl, Basilikum, Ei, Milch, Salz und Pfeffer zugeben und ordentlich vermengen. (Variante: Hackfleisch in einer Pfanne anbraten, würzen und zur Gemüse-Masse geben und damit vermengen).
Anschließend das ausgehöhlte Gemüse damit befüllen. Mit etwas Käse bestreuen und für 20 – 30 Minuten in den Ofen.

Heiß servieren.

Gemüse-Chips

Gemüse deiner Wahl (Hier: 2 Karotten und 4 kleine Kartoffeln)
ca. 4 EL Olivenöl
Gewürze / Kräuter, z.B. Meersalz, Pfeffer, Paprika, etc.

Rezepte ohne Powerfood Gemüsechips

Ofen auf 140 ° (Umluft) vorheizen. Karotten schälen und mit dem Gemüsehobel zu feinen Scheibchen verarbeiten. Die Kartoffeln mit Schale waschen, abtrocken und ebenfalls mit dem Gemüsehobel zu feinen Scheibchen verarbeiten.

In einer Schüssel etwas Olivenöl zusammen mit den Gewürzen und Kräutern vermischen. Anschließend die Gemüsescheibchen darin ordentlich vermengen.

Die marinierten Gemüsescheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen, darauf achten, dass sie nicht überlappen.

Chips ca. 50 Minuten lang backen. Die Ofenklappe zwischendurch immer mal wieder öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Backzeit kann verlängert werden, aber immer aufpassen, dass die Chips nicht verbrennen.

Gemüseauflauf mit Hähnchen

200 g Käse, zum Streuen
1000 g Gemüse, z.B. TK-Kaisergemüse
500 ml Milch
50 g Mehl
40 g Butter
Sal, Pfeffer, Muskat
400 g Hähnchenfilet

Gemüseauflauf mit Hähnchen

Ofen auf 200 ° vorheizen. Hähnchenfilet in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Kaisergemüse in eine Auflaufform geben, gut vermischen. In einem Topf die Milch erhitzen, die Butter hinzugeben und rühren, bis sie sich mit der Milch vermengt hat. Langsam das Mehl hinein rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 70 g von dem Käse hinzugeben. Die Soße über das Hähnchen und dem Gemüse in der Auflaufform gießen, mit dem restlichen Käse bestreuen und alles für ca. 35 Minuten im Ofen backen.

Gemüse-Nudeln in Käse-Sahne-Soße

1 Zucchini
2-3 Möhren
60 g Emmentaler, gerieben
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 ml Öl
450 ml Wasser
200 ml Sahne (halbfett oder Rama Cremfine zum Kochen)
1 Würfel Gemüsebrühe
½ TL Salz
2 Prisen Muskat
250 g Hartweizen, Nudeln , z.B. Bandnudeln

Rezepte ohne Fowerfood Gemüsenudeln

Zuchini und Möhren mit dem Sparschäler zu Gemüsenudeln verarbeiten und zur Seite stellen.

Zwiebel und Knoblauch in dem Öl in einem Topf ca. 2 Minuten anschwitzen. Wasser, Sahne, Brühwürfel, Salz und Muskatnuss hinzufügen. Etwa 5 Minuten aufkochen lassen.

Nun die Nudeln sowie die Gemüsenudeln hinzugeben und entsprechend der Garzeit der Nudeln kochen. Zum Schluss den Käse hinzufügen und nochmal etwa 3 Minuten kochen, dabei immer mal wieder umrühren.

nach oben

O

Ofengemüse (1 Backblech)

3-5 kleine Kartoffeln
1 Gemüsezwiebel
1 Hand voll Brokkoli
1 Hand voll Blumenkohl
1 bis 2 Möhren
1 Zucchini, in Scheiben
1 Aubergine, in Scheiben
ca. 6 EL Olivenöl
Thymian
Oregano
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Rezepte ohne Powerfood Ofengemüse

Die Kartoffeln samt Schale als Pellkartoffel kochen, abkühlen lassen und zur Seite stellen. Die Aubergine waschen, abtrocknen und in Scheiben schneiden. Anschließend salzen und bei Seite stellen.
Die Zucchini und die Möhren abwaschen und in Scheiben, die Gemüsezwiebel in Ringe schneiden. Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen zupfen und abwaschen. Die Kartoffeln vierteln. Die Auberginenscheiben abwaschen und trocken tupfen.

In einer Schüssel Olivenöl, Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer und Paprikapulver miteinander vermengen. Bitte nach eigenem Geschmack!
Hier kommt es auch ein wenig auf das Augenmaß an, bei Bedarf lieber etwas mehr Öl und Gewürze nehmen.
Anschließend das gesamte Gemüse hinzugeben und sehr gut vermengen, so dass alles mit der Marinade bedeckt ist. Das komplette Gemüse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, so, dass es sich kaum überlappt. Alles auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten knusprig backen.

nach oben

P

Pizzateig aus Thunfisch

  • 1 Dose Thunfisch
  • 1 Ei
  • 1-2 Champignons
  • 50 g Feta
  • 3 Cocktailtomaten
  • 80 g geriebenen Käse
  • etwas Rucola
  • 50 ml passierte Tomaten

Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Saft aus der Thunfischdose drücken und den Thunfisch auf ein Trockentuch schütten. Nun den Thunfisch in das Trockentuch wickeln und über einem Spülbecken ausdrücken. Es ist wichtig, dass der Thunfisch so trocken wie möglich ist. Danach den Thunfisch in eine Schüssel schütten und ein Ei hinzufügen. Mit einer Gabel beide Zutaten verrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Thunfischmasse auf das Backpapier mit einer Gabel zu einem dünnen runden Pizzateig fest drücken. Nun für ca. 15min. auf mittlerer Schiene in den Backofen bis der Rand etwas braun wird.

In der Zwischenzeit die passierten Tomaten mit den italienischen Kräutern, etwas Salz und etwas Pfeffer vermischen. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Fetakäse würfeln und die Cocktailtomaten halbieren. Nun erst die Tomatensauce auf den Thunfischboden verteilen. Danach Belag sowie geriebenen Käse verteilen und nochmal für ca. 10min in den Ofen. Zum Schluss Rucola auf der Pizza verteilen und genießen!

nach oben

R

Reissalat

2 Eier
280 g Zucchini, in kleinen Stücken
120 g Möhren, klein geschnitten
100 g Erbsen (zB. TK-Erbsen)
250 g Reis
1 Dose Thunfisch
100 g Oliven ohne Kern
15 – 20 g Gewürzgurken
1 Zweiglein Minze
1 EL Olivenöl
Tomaten, geviertelt

Reissalat

Die Eier kochen bis sie hart sind.
Zucchini, Möhren und Erbsen in einer Pfanne mit etwas Butter dünsten. Reis in einem Kochtopf nach Zubereitungsempfehlung auf der Packung kochen.

Den fertigen Reis in eine Salatschüssel umfüllen, etwas abkühlen lassen. Zucchini, Möhren Erbsen unterrühren. Nun den Thunfisch, die Oliven, die Gewürzgurken und den Esslöffel Olivenöl hinzufügen und ordentlich umrühren. Zum Schluss die Eier pellen und in Scheiben schneiden und zusammen mit den Tomaten und dem Minzblatt den Salat garnieren. Zimmerwarm oder kalt servieren.

(Dies ist eigentlich ein Thermomixrezept, umgeschrieben um es auch ohne Thermomix zu kochen. Wer hat einen Thermomix hat, dünstet das Gemüse einfach im Varoma anstatt in der Pfanne)

Rindfleisch-Gemüse-Eintopf
4 TL Gemüsebrühe (entsprechend für 2 l Wasser)
600 gr. Suppenfleisch vom Rind
300 gr. TK-Suppengengemüse
300 gr. TK-Kaisergemüse
300 gr. Kartoffeln

Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie

OSC Rezepte ohne Powerfood

2 l Wasser zum Kochen bringen und 4 TL Gemüsebrühe hinzufügen. Das Suppenfleisch etwas abwaschen, trocken tupfen und in das kochende Wasser geben. Ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch weich wird. Das Fleisch dem Topf entnehmen, abkühlen lassen. TK-Gemüse und Kartoffeln währenddessen in den Topf geben. Nun den Knochen von dem Fleisch abtrennen, das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und wieder in den Topf geben. Alles noch mal ordentlich 1 bis 2 Stunden kochen lassen, einfach so lange bis alles schön weich ist. Mit den Gewürzen abschmecken.

nach oben

S

Salattorte

1 Eisbergsalat
250 g Snacktomaten
250 g Frischkäse Kräuter
150 g Naturjoghurt
1 Paket Gouda, mittelalt, in Scheiben
6 Eier, hartgekocht
Eine halbe Salatgurke
1 kl. Packung Krautsalat
1 Dose Thunfisch
1 Packung gekochter Schinken

One Simple Change - Salattorte 2

One Simple Change - Salattorte 1

Zunächst alles vorbereiten:
Die Eier hart kochen und anschließend in kaltem Wasser abkühlen lassen. Den Eisbergsalat waschen, in großzügige Stücke zupfen und trocken tupfen. Auf einem Teller beiseite stellen. Den Käse auf einem Brettchen platzieren und die Ränder abschneiden. Den Frischkäse mit dem Joghurt in einer Schüssel verrühren. Die Tomaten in Scheiben schneiden. Den Thunfisch aus der Dose in Kleinteile rupfen und in einer Schüssel beiseite stellen. Salatgurken entweder in Scheiben schneiden oder später als Deko in beliebige Formen schneiden (ich versuchte es mit Sternen) und beiseite legen. Den Krautsalat so gut wie möglich abtropfen, damit so wenig Restflüssigkeit wie möglich übrig bleibt. Die abgekühlten Eier pellen und in Scheiben schneiden.

Nun die Torte gestalten:
Eine runde Kuchenform auf einem Teller platzieren. Einige Blätter Eisbergsalat hinlegen, so dass der komplette Boden bedeckt ist. Anschließend genauso mit einigen Scheiben Käse fortfahren und diesen auf den Eisbergsalat verteilen. Das Ganze wird nun mit einem Drittel der Frischkäse-Joghurt-Masse bestrichen. Jetzt die Tomatenscheiben auf der gesamten Fläche verteilen. Ebenfalls den Thunfisch hinzugeben. Anschließend eine Schicht aus Schinken belegen. Wieder eine Schicht aus Eisbergsalat legen. Jetzt mit einer weiteren Schicht der Frischkäse-Creme bestreichen. Auf dieser etwas Krautsalat verteilen. Nun wahlweise entweder mit Gurken- oder Eierscheiben belegen. Den Rest der Frischkäse-Creme oben auf komplett verteilen. Zum Schluss nett dekorieren. Ich habe die Gurken als Deko verwendet, es gehen natürlich auch Eierscheiben oder alles, was einem sonst noch einfällt.

Kurz vor dem Servieren den Tortenring abnehmen und die Torte mit einem scharfen Messer anschneiden.

nach oben

Schweinefilet im Speckmantel mit Frischkäsesauce

1 Gemüsezwiebel
1-2 EL Butter
12 Schweinefilet, medaillons (gesamt ca. 600 g)
12 Scheiben Frühstücksspeck
1-2 EL scharfer Senf
200 ml Schlagsahne
150 g Kräuterfrischkäse, (Bresso)
60 g Sahne, -Schmelzkäse
1 EL eingelegter grüner Pfeffer

Schweinefilet im Speckmantel

Backofen bei 175 ° Umluft vorheizen. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Eine ofenfeste Form leicht fetten, Zwiebeln darin verteilen. Medaillons trocken tupfen und mit je 1 Scheibe Speck umwickeln. Von beiden Seiten mit Senf bestreichen und auf die Zwiebeln legen. Butter in Flöckchen daraufgeben. Im heißen Ofen ca 40. Min. braten.
Für die Sosse:
Sahne in einem Topf auf mittlerer Hitze zum köcheln bringen. Frischkäse und Schmelzkäse hinzufügen und leicht köchelnd zu einer Sauce verrühren. Pfefferkörner hinzufügen und etwa 3 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
Die Sauce ca. 10 Min. vor Ende der Fleischgarzeit über die Medaillons geben.

Schweinefilet in Bressosuce

Dazu passen Herzoginen-Kartoffeln.

W

Weißkohlauflauf mit Hackfleisch

400 g Weißkohl, in kleinen Stücken
400 g Kartoffeln, in kleinen Stücken
300 ml Wasser
2-4 TL Fleischbrühe, (je nach Geschmack)
500 g Hackfleisch gemischt
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 g Schmand
100 g Käse zum überbacken, (ich habe Gouda genommen)
Pfeffer, Salz, Muskatnuss, Chilli

Weißkohl-Hack-Auflauf

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Kartoffeln vierteln, Weißkohl entblättern in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne andünsten, dann das Hackfleisch dazugeben und mit nur ganz wenig Öl anbraten. Anschließend das angebratene Hackfleisch in die Auflaufform umfüllen, würzen und mit dem Schmand vermischen.

Wasser mit Brühe in einen Kochtopf geben. Weißkohl mit Pfeffer, Salz, Muskatnuss und Chilli gut würzen. Nun etwa 10 Minuten mit Deckel garen. Nebenbei in einem anderen Topf die Kartoffeln kochen.

Wenn alles fertig gegart ist, zu dem Hackfleisch in die Auflaufform geben und durchmischen. Noch mal abschmecken, evtl. nachwürzen. Dann den geriebenen Käse drüber und ca. 20 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze überbacken.

Werbung