Rezepte mit Powerfood

Auf dieser Seite stelle ich nach und nach die von mir ausprobierten und für gut befundenden Powerfood-Rezepte ein:

A B C D E F G H I J K L M N  O P Q R S T U V W X Y Z

A

Apfel-Pancakes
100 g Vollkorn- oder Dinkelmehl
35 g Powerfood Vanille oder Schoki
2 Äpfel
ca. 60 ml Milch (1,5 %)
Schuss Mineralwasser

Powerfood-PankacesDie Äpfel in kleine Stückchen schneiden, alle Zutaten vermischen. So viel Mineralwasser verwenden, bis der Teig schön dickflüssig wird. Auf mittlerer Stufe in einer Pfanne mit etwas Olivenöl garen. Bei Bedarf mit etwas Puderzucker bestreuen. Fertig.

B

Brot

50 g        Salatkerne, zB. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne
50 g        Leinsamen, geschrotet
50 g        Weizenkleie
50 g        Powerfood Vanille
2             Ei(er), Größe M
250 g     Magerquark
1 TL, gehäuft     Backpulver
1 TL        Salz

Zunächst den Ofen auf 200°C vorheizen.

Rezepte mit Powerfood BrotKerne, Leinsamen, Weizenkleie, Salz und Powerfood vermischen. Dann den Quark und die Eier dazugeben und daraus einen Teig erstellen. Diesen bitte 10 Minuten ziehen lassen, damit die Leinsamen aufquellen und der Teig etwas fester werden kann.
Nun einen Brotlaib formen und ca. 40 Minuten auf dem mit Backpapier ausgelegten Rost backen.

Brötchen
250 g Magerquark
1 Ei
200 g Vollkornmehl
1 Pkt. Backpulver
50 g Powerfood Vanille
1 TL Salz, gestr.

Powerfood BrötchenZu einem Teig verarbeiten. Mit feuchten Händen kleine Teigbällchen zu Brötchen formen, oben einschneiden und nach Lust und Laune toppen (Leinsamen, Kürbis-/Sonnenblumenkerne, geriebener Käse…

Ca. 20 Minnuten bei 200 Grad im Ofen backen. WICHTIG: Ofen NICHT vorheizen.

Brownies mit Kirschen, Himbeeren, o.ä.

40 g Haferflocken (feine)
2 EL Kakao (ungesüßt)
1 ML Powerfood Schoki
120 ml Apfelmus (ungesüßt)
1 EL Honig
1 Vanilleschote oder ein TL Vanillepulver
50 ml Milch
1/2 Glas Kirschen oder 12 Himbeeren
Zitronensaft, einige Tropfen

OSC-Powerfood-BrowniesKuchenform einfetten. Backofen auf 190 Grad vorheizen. Apfelmus, Ei, Honig, Vanille und Milch glatt rühren. Die trockenen Zutaten sowie ein paar Spritzer Zitronensaft hinzugeben  und vermischen. Den Teig in die Kuchenform füllen, die Kirschen (oder Himbeeren) hineindrücken. Ca. 35 Minuten lang backen. Auskühlen lassen und genießen.

J

Joghurt mit Powerfood
250 ml Naturjohurt
35 g Powerfood Vanille oder Schoki
Topping nach belieben

Powerfood Joghurt MeloneNaturjoghurt und Powerfood gut vermischen. Nach Belieben Früchte, Müsli, etc. hinzugeben.

 

 

K
Kürbissuppe

1 Hokkaido-Kürbis
400 g Möhren
1 Dose Kokosmilch
2 ML Powerfood Vanille
Curry
1 Tupfen Crème Fraiche

OSC Powerfood KürbissuppeDen Kürbis von nicht so schönen Stellen auf der Schale befreien. In der Mitte durchschneiden (am besten mit einem großen Säge-Brot-Messer). Die Kerne mit einem Esslöffel auskratzen. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden und zum Kürbis in den Topf geben. Kokosmilch hinzugeben. Alles 15-20 Minuten lang schön weich kochen. 2 ML Powerfood Vanille zugeben. Alles pürieren. Mit einem Tupfen Creme Fraiche servieren. Voilá! (Perfekt für nach dem Workout abends!)

S

Shake- Der Snickers-Shake

1/2 Cup Powerfood Vanille
1/2 Cup Powerfood Schokolade
ca. 250 ml Wasser (oder fettarme Milch/Pflanzenmilch)
1 – 2 Teelöffel Erdnussmuß ungesüßt

img_3687.jpgAlles ab in den Shaker und geniiiieße einen Snickers-Shake!

Optimal bei Heißhunger auf Süßes. Er schmeckt zwar nach Snickers wegen dem Erdnussmuß und dem Powerfood und Schoki, aber man nimmt davon ab!

W

Waffeln mit Powerfood Schoki (reicht für ca. 8 Stück)
1 EL Öl
3 Eier
250 g Magerquark
80 g Powerfood Schoki
1 Pckg. Backpulver
200 g Dinkelmehl
1 TL Vanillepulver
etwas Milch

OSC_Powerfood-SchokowafflenAlle Zutaten miteinander vermischen und etwas Milch oder Mineralwasser hinzufügen, bis ein dickflüssiger Waffelteig entsteht. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas ÖL oder Butter einfetten und die Waffeln darin nach gewünschten Bräunungsgrad ausbacken. Guten Appetit!

Werbung