Nach dem Sport muss es einfach Schoki sein

Habe ich schon erwähnt, wie glücklich ich bin, dass es mein Powerfood-Schoki gibt? Ist noch gar keinem aufgefallen oder? Aber jetzt schaut doch mal, was ich mir leckeres Zaubern kann: einfach nur gesund, satt machend und davon nehme ich nicht nur ab, sondern bin auch noch bestens mit allem versorgt, was ich brauche: Genau die richtig aufeinander angestimmte Menge an Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten, Vitaminen und Nährstoffen.

Genau das richtige an einem Tag wie heute, an dem man nicht nur sein normales 10-Minuten-Workout gemacht hat, sondern den Tag mit einer kleinen Runde Ausdauersport beendet. Da darf es auch mal mehr als nur ein Shake sein.

Sooo, dann lass ich mir meine Powerfood-Schoko-Brownies mit Kirschen mal schmecken. Ich wünsche allen einen feinen Abend!

OSC-Powerfood-Brownies

Werbung

Sommer Picknick mit Gemüse-Chips

GemüsechipsWir genießen diesen wunderbaren Sommer, der scheinbar nie zu Ende geht, bei einem herrlichen Picknick auf unserer kleinen, saftgrünen Wiese.

Ich probiere ja in letzter Zeit immer wieder gerne neue Gemüse-Rezepte aus, und diese Gemüse-Chips haben es mir echt angetan. Die gab es in den letzten Tagen schon häufiger bei uns, doch dieses Mal ist es mir auch geglückt ein schönes Foto davon hinzubekommen. Übung macht den Meister. Das Rezept findet ihr wie immer auf meiner Rezeptseite ohne Powerfood.

Rezepte ohne Powerfood GemüsechipsDieses wunderbare Wetter macht es einem echt leicht, Lust auf leckeres Gemüse zu bekommen. Oder liegt es an meiner gesunden Lebensweise? Man sagt ja, je mehr man von einer Sache zu sich nimmt, desto mehr wird der Appetit darauf wieder kommen. Mehr Schoki führt zu mehr Schoki, mehr Obst und Gemüse führt zu mehr Appetit auf Obst und Gemüse. Das funktioniert übrigens auch mit Wasser. Gewöhnt man es dem Körper an, täglich viel Wasser zu trinken, kommt der Appetit darauf bald von alleine.

Könnt ihr euch eigentlich vorstellen, in wenigen Wochen wieder Appetit auf Rot- oder Grünkohl zu bekommen? Haha, ich auch nicht, aber das kalte Wetter wird es schon richten. Zur Not lest einfach weiterhin meinen Blog, ich werde euch die verschiedenen Kohlarten schon schmackhaft machen. 🙂

Jetzt aber erst mal wieder ab nach draußen, NOCH haben wir Lust auf frisches knackiges Gemüse wie Möhren, Zucchini und Salat.

Wenn es abends einfach mal ein Brot sein muss…

… Und man es aber irgendwie nicht über sich bringt das dicke Vollkornbrot zu essen, dann habe ich hier einen kleinen Schatz gefunden, den ich euch nicht vorenthalten werde.

Ein super leckeres Low Carb-Brot, absolut authentisch in Konsistenz und Geschmack und total dem Programm von „One Simple Change“ entsprechend. (Obwohl auch hier abends ein Vollkornbrot erlaubt wäre, aber ihr wisst vermutlich was ich meine).

50 g        Salatkerne, zB. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne
50 g        Leinsamen, geschrotet
50 g        Weizenkleie
50 g        Powerfood Vanille
2             Ei(er), Größe M
250 g     Magerquark
1 TL, gehäuft     Backpulver
1 TL        Salz

Zunächst den Ofen auf 200°C vorheizen.

Kerne, Leinsamen, Weizenkleie, Salz und Powerfood vermischen. Dann den Quark und die Eier dazugeben und daraus einen Teig erstellen. Diesen bitte 10 Minuten ziehen lassen, damit die Leinsamen aufquellen und der Teig etwas fester werden kann.
Nun einen Brotlaib formen und ca. 40 Minuten auf dem mit Backpapier ausgelegten Rost backen.

Ich esse es am aller liebsten aufgetoasted, mit etwas Butter, Avocado, Salz und Pfeffer. Und wer jetzt die Hände über den Kopf schlägt bei den ganzen Kalorien, dem sei gesagt: Chill mal! Das sind doch gesunde Fette und absolut überschaubare Mengen. Kopf ausmachen und einfach genießen.

Dein Körper dankt dir das bewusste Schlemmen mit Wohlbefinden und lässt dich mit Heißhungerattacken in Ruhe.

Powerfood-Brot

Gemüse, Gemüse und noch mehr Gemüse

Macht eigentlich jemand still und heimlich mit, bei 5 am Tag? Ich würd mich voll über eure bisherigen Erfahrungen freuen.

Ich war jetzt irgendwie jeden Tag im Supermarkt, frisch einkaufen. Ich dachte eigentlich, dass ich am Montag einen Wocheneinkauf getätigt habe, aber nein. Ich war jeden Tag bis jetzt. Unfassbare Mengen kommen da zusammen. Ich hab schon irgendwie keine Lust mehr und heute habe ich auch ehrlich gesagt keinen Green Smoothie getrunken. Mein Gemüsepensum heute liegt bei einer Portion Salatgurke, die ich mir auf mein Brot gelegt hab.

Rezepte ohne Powerfood Gemüsenudeln
Gemüsenudeln aus Möhren und Zucchini mit Bandnudeln und Käse-Sahne-Soße.

Also 400 g Gemüse täglich zu essen ist ernsthaft ’ne Challenge. Mir ist es bisher nur gelungen durch Greensmoothies und reichhaltigen Mittagessen, das fast nur aus Gemüse besteht. Super hilfreich war mein Sparschäler, der mir nicht nur zügig mein Gemüse schält, sondern mir auch noch aus Möhren und Zucchini leckere Gemüsenudeln zaubert, die ich einfach unter Bandnudeln mische. Zusammen mit Käse-Sahne-Soße (man gönnt sich ja sonst nichts) echt lecker. Fanden auch meine Ladys.

Rezepte ohne Powerfood Ofengemüse
Ein ganzes Backblech voll mit Ofengemüse.

Gestern gab es dann ein ganzes Backblech voll mit Ofengemüse. Und heute gibt es Spaghetti Blognese, bei der die Soße größtenteils aus Möhren, Zwiebeln und Sellerie bestehen wird. Und für heute Nachmittag sind Gemüsechips als Snacks eingeplant.

Alle Rezepte findet ihr auf meiner Rezeptseite ohne Powerfood. Sobald ich die Gemüsechips ausprobiert habe, werden sie natürlich dort ergänzt.

Mir gehen schon die Ideen aus für gemüsehaltige Mahlzeiten für die nächste Woche, habt ihr vielleicht welche?

„Ich bringe einen Salat mit“ – Oder: der Hingucker bei jeder Grillparty

Gestern waren wir bei lieben Freunden zu einer Gartenparty zu Gast.

One Simple Change - Salattorte 2Zur Party eingeladen wurde natürlich in alter Manier via WhatsApp-Gruppe und schnell wurden die tollsten Sachen untereinander vergeben, wer denn was zur Party mitbringen würde. Ich war nicht schnell genug, da blieb der beliebte „gemischte Salat“ an mir kleben. Hmpf. Ich mein, versteht mich nicht falsch, ich esse das gerne. Doch wenn man schon mal zu einer Grillparty geht, dann will man sich auch mal so richtig mit mayodurchtränktem Kartoffel- oder Nudelsalat austoben.

One Simple Change - Salattorte 1Doch dann flatterten in meinen Online-Portalen immer mal wieder Rezeptideen über eine Salattorte auf. Wow, das ist echt ein Hingucker. Und vor allem so einfach: Man nehme eine runde Kuchenform, platziere sie auf einem Teller und fülle sie Schicht für Schicht mit Salat, Gemüse, Käse und Dressing. Fertig!  Meine Wahl fiel dabei auf Eisbergsalat mit Tomaten, Gurken, Ei, Thunfisch, Krautsalat, Schinken und einem Frischkäse-Kräuter-Dressing. Das vollständige Rezept findet ihr auf meiner Rezeptseite.

Und hier ist das gute Stück – es wurde sogar mit einem lang gezogenen „Boaaah leeeecker“ geehrt. Das macht mich schon ein wenig stolz. 🙂

Dies könnte dich auch interessieren:
Meine 40-Tage-Challenge
Dein Kontakt zu mir: