Der Grundgedanke ist, zwischen Erzeugung und Verbrauch möglichst kurze Wege zurück zulegen.
Somit kann das Obst und Gemüse nahezu vollreif geerntet werden. Nur dann sind wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe in der Frucht enthalten.
Bei kurzen Transportwegen sieht die Frucht beim Verkauf noch lecker aus. Anders bei Früchten mit weiter Anreise: diese müssen bereits lange vor der Reife geerntet werden, damit es nach dem langen Transport in den Läden noch apetitlich aussieht. Sie sind dann zwar optisch nachgereift, inhaltlich jedoch fehlen einige Nährstoffe.
💡 Tipp für den täglichen Verzehr von ausreichend frischem Obst und Gemüse: kaufe deine Früchte direkt vom Feld bei einem Bauern – es gibt sogar entsprechende Angebote online – und bereite dir damit Green Smoothies zu. 💡
(Oder man nimmt einfach unsere Powerzwerge 😉)
Dies könnte dich auch interessieren: