2-3 l Wasser täglich – Warum viel trinken wichtig ist

Obwohl der Körper zu bis zu 70 Prozent aus Wasser besteht, kann er es nicht speichern. Über Nieren, Darm, Lunge und Haut werden täglich etwa zweieinhalb Liter ausgeschieden – bei Hitze, körperlicher Anstrengung oder Fieber noch mehr. Kopfschmerzen, Konzentrations- und Kreislaufprobleme, trockene Haut, dunkler Urin und Verstopfung weisen auf einen Flüssigkeitsmangel hin.

Wasser ist wichtig, um Vitamine und Nährstoffe zu den Zellen zu spülen, wo sie gebraucht werden. Zudem spült es sämtlichen toxischen Kram aus den Zellen und befördert es schnurstraks zu den Nieren. Hier werden Giftstoffe zu Urin produziert und ausgespült. Spätestens hier wird deutlich, wie wichtig Wasser ist: wenn nicht genügend Flüssigkeit vorhanden ist, entzieht der Körper es aus den Reserven. Ist zu wenig in den Reserven, müssen wir stundenlang nicht aufs Klo. Die Giftstoffe bleiben und wir bekommen Kopfschmerzen.

Wasser aktiviert zudem den Stoffwechsel und kurbelt die Fettverbrennung an Daher: trinken, trinken, trinken!

💡Tipps für mehr Trinken:

➡️ Stelle dir 2x täglich eine 1 l Karaffe Wasser bereit und versuche diese 2x zu leeren.

➡️Trinke vor und nach jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser.

➡️ Füge deinem Wasser Früchte und Kräuter deiner Wahl dazu, damit verleihst du deinem Getränk auch noch eine spürbare Wirkung (macht dann gleich viel mehr Spaß oder nicht? 😉)

Mein persönlicher Favorit: Zitrone-Ingwer-Wasser. Zitrone liefert den extra Kick an Vitamine, Ingwer pusht den Stoffwechsel. Und noch eine Variante für den Winter: Apfel und Zimt wirken entzündungshemmend und regen den Stoffwechsel an. Äpfel sind zudem reich an Antioxidantien. Zimt kann Blutzucker und Cholesterin senken. 💡

Dies könnte dich auch interessieren:

Zitrone-Ingwer-Wasser

Unser Powerfood

Werbung