In unserem Programm halten wir uns mit täglicher Bewegung fit. Dabei bleibt es einem selbst überlassen, ob man ein 10-Minuten-Workout macht, oder 10.000 Schritte geht.
Über das 10 Minuten Workout habe ich bereits einiges geschrieben.
Heute widme ich mich den 10.000 Schritten.
Die Schrittanzahl als Indikator für Fitness
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt mindestens 10.000 Schritte pro Tag zurückzulegen, um gesund zu bleiben. Denn Bewegung in Form von Gehen hat viele positive Auswirkungen:
Demnach macht Gehen fit, steigert das Wohlbefinden und senkt das Risiko, an Altersdiabetes, Krebs, Alzheimer oder Osteoporose zu erkranken oder einen Herzinfarkt zu bekommen. Es hilft, Gewicht zu verlieren, reduziert Stress, lindert Krankheiten wie Rückenschmerzen und Depressionen und gewährleistet einen besseren Schlaf.
Zudem kann das Gehen sogar andere Sportarten ersetzen:
- Eine Stunde langsames Radfahren entspricht etwa 7.500 Schritten
- Eine Stunde Joggen hingegen bringt so viel wie 12.500 Schritte – hängt aber stark von der Geschwindigkeit ab.
Jeder Schritt ist wertvoll und lässt sich oft einfacher in den Alltag einbauen als eine Stunde Sport. Aber 10.000 Schritte sind eben auch (abhängig von der Schrittlänge) rund 6,5 Kilometer – und die muss man auch erstmal zurücklegen. Aber keine Sorge, das kriegt man hin.
So schafft man 10.000 Schritte am Tag
Autos und öffentliche Verkehrsmittel sind zwar bequem, fit machen sie aber nicht. Besser man nutzt das Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren. Es gibt sogar Umrechnungshelfer, die dabei helfen, die Fahrradstrecke in Schritte umzuwandeln. Einige Fitness-Armbänder bieten direkt in der dazugehören App eine Umrechnungsfunktion an.
Ein leichter Trick, um auf zusätzliche Schritte zu kommen: Einfach eine oder zwei Stationen früher aus dem Bus oder der Bahn aussteigen und 10 bis 15 Minuten des Arbeitsweges laufen. Oder einen Parkplatz wählen, der noch einen ordentlichen Fußmarsch bedeutet. So startet man wacher in den Tag – und zum Feierabend hilft es beim Entspannen und Durchatmen.
In der Mittagspause sollte man sich einen 10-Minuten-Verdauungsspaziergang angewöhnen, bevor man wieder an den Schreibtisch zurück kehrt. Und während der Arbeitszeit ist es sinnvoll, dass man spätestens nach einer Stunde den Bürostuhl verlässt und sich ein wenig bewegt. Am Arbeitsplatz bieten Treppen die gesunde Alternative zu Fahrstühlen oder Rolltreppen. Das alles summiert sich und belohnt mit einer guten Schrittbilanz.
Das könnte dich auch interessieren:
Ein Kommentar zu „10.000 Schritte oder 10 Minuten Workout am Tag“
Kommentare sind geschlossen.